Die Airbnb-Story
Herbst 2007
Brian und Joe nehmen die ersten Gäste über Airbed & Breakfast auf.
März 2008
Airbed & Breakfast startet offiziell während des South by Southwest (SXSW). Mit zwei Buchungen.
August 2008
Die Website von Airbed & Breakfast geht rechtzeitig zum Parteitag der Demokratischen Partei in den USA live und wickelt 80 Buchungen ab.
August 2008
Airbnb gründet mit Payments eine maßgeschneiderte Zahlungsplattform, über die 2019 zwischen Gästen und Gastgebern Zahlungsvorgänge im Wert von über 70 Milliarden US-Dollar in mehr als 40 Währungen abgewickelt wurden.
März 2009
Airbed & Breakfast ändert seinen Namen offiziell in Airbnb und erweitert das Angebot, das sich bisher aus Privatzimmern zusammensetzt, um Wohnungen, ganze Unterkünfte und Ferienwohnungen.
November 2010
Airbnb bringt die App und die Sofortbuchungsfunktion auf den Markt.
Sommer 2011
Airbnb leitet die internationale Expansion mit der Eröffnung eines Büros in Deutschland ein.
Mai 2012
Airbnb führt die Gastgeber-Garantie ein, die Sachschäden in Höhe von bis zu einer Million US-Dollar abdeckt.
Juni 2012
Airbnb ermöglicht das Erstellen von Listen.
November 2012
Als Reaktion auf den Hurrikan Sandy arbeitet Airbnb mit den Behörden von New York City zusammen, um betroffenen Menschen auf der Suche nach einer Notunterkunft zu helfen, und führt das Programm für Katastrophenhilfe ein.
Sommer 2013
Airbnb eröffnet den Hauptsitz in der 888 Brannan Street, nur ein paar Blocks von der ersten inserierten Unterkunft in der Rausch Street entfernt.
Juli 2014
Airbnb führt das „Belo“-Logo ein.
März 2015
Airbnb wird offizieller Partner für alternative Unterkünfte bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro.
April 2015
Airbnb kommt in Kuba auf den Markt.
November 2016
Airbnb ruft „Entdeckungen“ ins Leben.
Februar 2017
Airbnb strahlt einen Werbespot unter dem Motto #weaccept beim Super Bowl aus, um gegen das US-Einreiseverbot zu protestieren.
März 2017
Airbnb führt seine chinesische Marke „Aibiying“ ein.
März 2019
Airbnb unterzeichnet den Übernahmevertrag für HotelTonight.
November 2019
Airbnb gibt den Beginn einer zehnjährigen Partnerschaft mit dem Internationalen Olympischen Komitee bekannt.
März 2020
Airbnb führt das Programm „Unterkünfte für medizinisches Personal“ ein, um Einsatzkräften und Ersthelfern während der COVID-19-Pandemie dabei zu helfen, Zugang zu sicheren Unterkünften zu haben.
April 2020
Auf Airbnb werden die ersten Online-Entdeckungen angeboten, die ihren Gastgebern eine Möglichkeit geben, sich trotz der Pandemie etwas dazuzuverdienen.
Juni 2020
Airbnb führt ein erweitertes Reinigungsprotokoll ein, um die Sicherheit von Gastgebern und Gästen zu gewährleisten.
Juni 2020
Juni 2020: Gemeinsam mit der Organisation Color Of Change ruft Airbnb das „Project Lighthouse“ ins Leben, ein wegweisendes Projekt zur Bekämpfung von Diskriminierung.
September 2020
Airbnb startet mit dem „City-Portal“ eine zentrale Anlaufstelle für Gemeinden, Regierungen und Tourismusorganisationen. Das Portal gewährt ihnen Zugang zu Informationen und Ressourcen für verantwortungsvolles Gastgeben.
Herbst 2007
Brian und Joe nehmen die ersten Gäste über Airbed & Breakfast auf.
März 2008
Airbed & Breakfast startet offiziell während des South by Southwest (SXSW). Mit zwei Buchungen.
August 2008
Die Website von Airbed & Breakfast geht rechtzeitig zum Parteitag der Demokratischen Partei in den USA live und wickelt 80 Buchungen ab.
August 2008
Airbnb gründet mit Payments eine maßgeschneiderte Zahlungsplattform, über die 2019 zwischen Gästen und Gastgebern Zahlungsvorgänge im Wert von über 70 Milliarden US-Dollar in mehr als 40 Währungen abgewickelt wurden.
März 2009
Airbed & Breakfast ändert seinen Namen offiziell in Airbnb und erweitert das Angebot, das sich bisher aus Privatzimmern zusammensetzt, um Wohnungen, ganze Unterkünfte und Ferienwohnungen.
November 2010
Airbnb bringt die App und die Sofortbuchungsfunktion auf den Markt.
Sommer 2011
Airbnb leitet die internationale Expansion mit der Eröffnung eines Büros in Deutschland ein.
Mai 2012
Airbnb führt die Gastgeber-Garantie ein, die Sachschäden in Höhe von bis zu einer Million US-Dollar abdeckt.
Juni 2012
Airbnb ermöglicht das Erstellen von Listen.
November 2012
Als Reaktion auf den Hurrikan Sandy arbeitet Airbnb mit den Behörden von New York City zusammen, um betroffenen Menschen auf der Suche nach einer Notunterkunft zu helfen, und führt das Programm für Katastrophenhilfe ein.
Sommer 2013
Airbnb eröffnet den Hauptsitz in der 888 Brannan Street, nur ein paar Blocks von der ersten inserierten Unterkunft in der Rausch Street entfernt.
Juli 2014
Airbnb führt das „Belo“-Logo ein.
März 2015
Airbnb wird offizieller Partner für alternative Unterkünfte bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro.
April 2015
Airbnb kommt in Kuba auf den Markt.
November 2016
Airbnb ruft „Entdeckungen“ ins Leben.
Februar 2017
Airbnb strahlt einen Werbespot unter dem Motto #weaccept beim Super Bowl aus, um gegen das US-Einreiseverbot zu protestieren.
März 2017
Airbnb führt seine chinesische Marke „Aibiying“ ein.
März 2019
Airbnb unterzeichnet den Übernahmevertrag für HotelTonight.
November 2019
Airbnb gibt den Beginn einer zehnjährigen Partnerschaft mit dem Internationalen Olympischen Komitee bekannt.
März 2020
Airbnb führt das Programm „Unterkünfte für medizinisches Personal“ ein, um Einsatzkräften und Ersthelfern während der COVID-19-Pandemie dabei zu helfen, Zugang zu sicheren Unterkünften zu haben.
April 2020
Auf Airbnb werden die ersten Online-Entdeckungen angeboten, die ihren Gastgebern eine Möglichkeit geben, sich trotz der Pandemie etwas dazuzuverdienen.
Juni 2020
Airbnb führt ein erweitertes Reinigungsprotokoll ein, um die Sicherheit von Gastgebern und Gästen zu gewährleisten.
Juni 2020
Juni 2020: Gemeinsam mit der Organisation Color Of Change ruft Airbnb das „Project Lighthouse“ ins Leben, ein wegweisendes Projekt zur Bekämpfung von Diskriminierung.
September 2020
Airbnb startet mit dem „City-Portal“ eine zentrale Anlaufstelle für Gemeinden, Regierungen und Tourismusorganisationen. Das Portal gewährt ihnen Zugang zu Informationen und Ressourcen für verantwortungsvolles Gastgeben.